Die Besucherzahl am Jahrmarkt-Sonntag fiel aufgrund der extremen Hitze insgesamt geringer aus als sonst. Dennoch fanden sich viele Interessierte am gemeinsamen Stand der Rehkitzrettung München e.V. und des Bienenzuchtvereins Schleißheim-Lohhof von 1892 e.V. ein und informierten sich insbesondere über den Ablauf der Kitzrettung und den Umgang mit den Wildtieren. Wie findet man die Kitze, welche Gebiete deckt der Verein ab, wie werden die Tiere gesichert, sodass die Mutter sie später wieder annimmt? Die ausgestellten Wärmebilddrohnen, die bei der Kitzsuche eingesetzt werden, waren dabei klar das Highlight am Stand. Aber auch die kleinen Plüsch-Rehkitze, die gegen eine Spende mitgenommen werden durften, haben es besonders den Kindern angetan. Es gab außerdem Postkarten mit süßem Motiv „Kitz im Blumenfeld“ und Ansteckbuttons zu kaufen. Die ausgehängten Bambi-Fotos zeigten Beispiele geretteter Leben von insgesamt 140 Kitzen der Saison 2025, die Dank der ehrenamtlichen Arbeit vor Leid und Tod bewahrt wurden.
Ein weiterer Magnet war das Bastelprojekt „Wir bauen ein Wildbienenhotel“ in Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Schleißheim-Lohhof von 1892 e.V. Viele Kinder haben hier begeistert mitgearbeitet und sich voll eingebracht. Einige wollten gar nicht wieder weg vom Stand. Auch die Erwachsenen haben gerne mitgeholfen und tatkräftig gebohrt, gesägt, gefeilt und sich genau erklären lassen, warum viele im Handel angebotenen Bienenhotels nicht gut geeignet sind und wie man es richtig macht. Der Verein hat dafür extra Flyer angefertigt mit Tipps zum Nachlesen. Die einzelnen Fächer des großen Wildbienenhotels am Jahrmarkt wurden gefüllt mit Bambus- und Schilfröhrchen, Lehmkugeln und Holzklötzen, die mit passenden Löchern versehen wurden. Einige Gäste wollten direkt für zu Hause noch etwas Bastelmaterial mitnehmen und sich weiter mit dem Thema beschäftigen.
Der Tag war ein voller Erfolg. Die Rehkitzrettung und der Bienenzuchtverein bedanken sich bei allen Besuchern für das rege Interesse und die eingegangenen Spenden zum aktiven Tierschutz.

