Folge 3 – Bienchen Ushi schwärmt….

Hallo liebe Leser,

mittlerweile ist mein Bienenvolk so stark geworden, dass die Zeit der Vermehrung gekommen ist. Du fragst dich, wie das bei uns funktioniert, weil es nicht nur um ein einzelnes Tier sondern einen ganzen Organismus geht?

Einige Bienen treffen die Entscheidung, dass ab jetzt nicht nur weibliche Arbeiterinnen gebraucht werden, sondern auch männliche Drohnen und junge Königinnen. Weil Drohnen und Königinnen einiges größer werden als Arbeiterinnen, bauen wir dafür entsprechend größere Waben aus, sodass die alte Königin die jeweiligen Eier darin ablegen kann.

Drohnen haben keinen Stachel und machen keinen Honig. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, Hochzeitsflüge zu unternehmen und Jungköniginnen bei den Drohsammelplätzen zu begatten. Hat der Drohn mit der Begattung seine eigentliche Aufgabe erfüllt und somit sein Lebensziel erreicht, ist dieses auch schon vorbei und er stirbt.

Für die Aufzucht der neuen Königinnen füttern wir ein paar wenige auserwählte weibliche Maden in den größten hängenden Zellen mit dem weißen Gelée Royale – einem ganz besonderen Nährstoff, der nur den Königinnen vorbehalten ist und diese entsprechend heranwachsen lässt.

Dann ist es soweit. Ungefähr die Hälfte aller Arbeiterinnen macht sich nun zusammen mit der alten Königin für den Auszug aus dem Bienenstock bereit, weil demnächst die neue Generation schlüpft. Dazu nehmen wir so viel Honig wie möglich im Magen als Vorrat auf.

Froehliche Comic-Biene

„Die Spannung steigt … sind alle startklar?“ Wow – rund 15.000 Bienen schwärmen aus und fliegen in einer schwarzen Wolke umher. Es brummt und surrt überall – ein unglaubliches Spektakel ist am Himmel zu sehen! Nach etwa 30 Minuten setzt sich die Königin in einem Baum ab und alle Bienen versammeln sich in einer großen Traube um sie herum (Foto).

Keine Angst – wir stechen in dieser Phase nicht, weil es kein Nest zu verteidigen gibt. Jetzt brauchen wir den Imker, denn in der freien Natur finden wir heutzutage keine geeignete Höhle mehr. Darum – liebe Menschen – wenn ihr so einen Schwarm entdeckt, meldet euch beim Bienenverein oder ggf. der Feuerwehr, damit wir eingefangen werden können und ein schönes neues Zuhause bekommen.

Bis zum nächsten Mal … eure Ushi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert